Kreisjugendring Startseite
Aktuelle Stellenausschreibungen findest du unten auf der Seite.
Vote 16 - Get involved
Wir beteiligen uns bei „Vote16“!
Jugendliche gehen arbeiten, engagieren sich ehrenamtlich, profitieren von Leistungen und haben Pflichten zu erfüllen. Wir wollen, dass diese Verantwortungsträger:innen auch Wählen dürfen.
Wenn du auch willst, dass das Wahlrecht in Bayern auf 16 Jahre gesenkt wird, dann komm zum Unterschreiben in unsere Geschäftsstelle (Adresse siehe unten) zu den offiziellen Öffnungszeiten oder auch nach Absprache unter kjr@kjr-freising.de oder 08161/3291.
Weitere Infos unter vote-16.de


Swap don't shop!
Am 14. Mai ist es soweit.
Gemeinsam mit der EJ Freising, der Katholischen Jugendstelle und FReischenk e.V. wird es eine gemeinsame Kleidertauschparty im evangelischen Pfarrsaal geben.
Kommt gern von 12-17 Uhr vorbei und bringt eure alten (aber gut erhaltenen) Klamotten mit und tauscht sie mit anderen.
Ihr findet unsere Event in der Saarstraße 2 in Freisng.
Neben dem Kelidertausch wird es eine Kaffee- und Getränkebar, sowie die Gelegenheit zum Textildruck geben.
#swapdontshop
Dreiteiliger Workshop: Actionbound - ein neues Bildungstool für Lernen mit Spaß

Spielen ist Spaß, Spielen ist Abenteuer, Spielen ist Eintauchen in andere Welten. Im Spiel lernt der Mensch besonders leicht und besonders nachhaltig. Das digitale Tool „Actionbound“ vereint Spiel, Spaß und Lernen und eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Inhalte zu vermitteln. Es kombiniert Gamification und Storytelling und macht Lernen damit zum Kinderspiel. Actionbound ähnelt einer digitalen Schnitzeljagd und lässt sich sowohl drinnen als auch draußen spielen. Ein Tool, das für alle, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, interessant ist – sowohl, um einen Bound für die Zielgruppe zu erstellen, als auch, um ihn mit der Gruppe selbst zu erarbeiten.
Josef Strauß, Referent der Veranstaltung und Actionboundexperte bei der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität der Erzdiözese München und Freising hat hierzu alle Kniffe und Tricks im Gepäck, die es braucht, um ein spannendes Spiel zu kreieren.
Inhalte des dreiteiligen Workshops, der vom Kreisbildungswerk Freising und dem Kreisjugendring Freising angeboten wird:
Teil 1 am Donnerstag, 30. März, 18 bis 20 Uhr online: Actionbound ausprobieren, Einführung Editor Grundlagen, Infos zur Mitnutzerlizenz, „Hausaufgabe“: Bound erstellen
Teil 2 am Donnerstag, 27. April, 18 bis 20 Uhr online: Blick in die Bounds, Fragen bzw. Ergänzungen zum Editor, Theorie-Input zu Gamification, Storytelling, Tipps zum Bound-Erstellen
Teil 3 am Donnerstag, 25. Mai, 18 bis 20 Uhr in Präsenz: fertige Bounds testen, Kollegiales Feedback, Klärung offener Fragen, Ausblick auf Advanced-Workshop
Der Actionbound-Editor mit zahlreichen Zusatzinformationen wie Anleitungen und Tutorials ist auf der Website actionbound.com zu finden. Für die Verwendung des Programms in außerschulischen Bildungskontexten ist eine Lizenz erforderlich. Für den ersten Einstieg reicht aber ein Probe-Account. Die kostenlose App gibt es in den gängigen Stores.
Der Workshop ist als sechs Stunden Juleica-Verlängerung anrechenbar.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.bildungswerk-freising.de oder unter Tel. 08161 4892-20.
Für Rückfragen gern an Martha Suda unter martha.suda@kjr-freising.de oder Tel. 0173 5464675.
Damian Knöpfle
(Geschäftsleitung)
damian.knoepfle@kjr-freising.de
+49 176 61014578
Lennart Bagert
(Pädagogischer Mitarbeiter)
lennart.bagert@kjr-freising.de
+49 176 64057070
Martha Suda
(Politische Bildung)
martha.suda@kjr-freising.de
+49 173 5464675
Veronika Golchert
(Jugendpflege Au i. d. Hallertau und Nandlstadt)
veronika.golchert@kjr-freising.de
+49 1511 0842701
Lena Landenberger
(Jugendpflege Attenkirchen und Mauern)
lena.landenberger@kjr-freising.de
+49 1512 5354077
Jessica Ginthör
(Jugendtreffleitung Langenbach) jugendtreffleitung.langenbach@kjr-freising.de
+49 176 63046405
Maria Wildgruber
(Verwaltungsleitung und Förderungen)
maria.wildgruber@kjr-freising.de
Andreas Happ
(Buchhaltung & Verwaltung)
andreas.happ@kjr-freising.de
Dein Update - Dein KJR
Du willst wichtige Infos und Termine nicht verpassen?
Im monatlichen Rythmus erhaltet ihr alle Veranstaltungstermine und mehr!
Abonniere jetzt Dein Update – Dein KJR!
Praxissemester oder BFD beim KJR Freising
Du hast bald dein Praxissemester und suchst eine passende Praxisstelle?
Du bist fertig mit der Schule und möchtest Engagement für die richtige Sache zeigen?
Oder du möchtest mal in die verbandliche oder gemeindliche Jugendarbeit schnuppern?
Kommt alle zu uns!
Beim Kreisjugendring Freising bieten wir sowohl Praxissemester für Soziale Arbeit (und verwandte Studiengänge) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an.
Im Praxissemester darfst du bei unseren Sozialpädagog:innen mitmischen und selbst Projekte initiieren und durchführen. Dabei erhältst du professionelle Betreuung durch uns und deine Hochschule/Uni.
Der BFD unterscheidet sich nur minimal vom Praxissemster und zwar dadurch, dass er 6-18 Monate dauern kann und du an pädagogischen Begleitseminaren teilnimmst. Bei diesen triffst du viele andere Bufdis, mit denen du dich austauschen kannst und ganz nebenbei noch etwas lernst.
Schickt uns eure Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) einfach an lennart.bagert@kjr-freising.de

