Kreisjugendring Startseite

Aktuelle Stellenausschreibungen findest du unten auf der Seite.

Interesse an Jugendpolitik? Klicke und erfahre mehr!

Fish-Bowl-Diskussion LANDTAGSWAHL

Die Landtagswahl steht kurz bevor und wieder dürfen Jugendlich (unter 18 Jahren) nicht dabei sein.

Der KJR Freising und die SZ  Freising wollen, dass sich trotzdem ALLE jungen (und jung gebliebenen) Menschen im Kreis Freising einbringen können und bieten deshalb die Möglichkeit mit Direktkandidat:innen zu sprechen.

Bei unserer Fish-Bowl Diskussion könnt ihr euch über die Kandidat:innen informieren, ihnen knifflige Fragen stellen, diskutieren und dafür sorgen, dass die Politik sich auch um die Anliegen der Personen kümmert, die (noch) nicht wählen dürfen. Denn ihr seid die Wähler:innen von morgen!

Eingeladen sind natürlich Menschen allen Alters, bei der Fragestellung werden Menschen unter 27 Jahren bevorzugt ans Mikro gelassen.

Kommt vorbei!

20. September

18:30 Uhr

Lindenkeller Oberhaus in Freising

Erste Hilfe Outdoor - Workshop

Egal ob auf einer einfachen Jugendfreizeit, einem actiongeladenen Outdoor-Trip, beim Wandern, Klettern oder Herumtoben, überall können Unfälle passieren. Und in diesen Fällen ist es wichtig gut vorbereitet zu sein.
Deshalb bieten wir unter Leitung des Zentrum für notfallmedizinische Ausbildung einen zweitägigen Erste Hilfe Kurs n, welcher euch auf solche Unfälle vorbereitet. Gemeinsam mit anderen Outdoor-Enthusiast:innen, geleitet von echten Sanis lernt ihr alles über die Erste Hilfe in der Wildnis und lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Ihr könnt den Kurs also sowohl zur Auffrischung der Juleica, für euren Führerschein oder euren nächsten Outdoor-Trip nutzen.
In den 50€ TN-Beitrag sind die Kosten für Kurs, Frühstück und Mittagessen enthalten. Die Abendessensversorgung erfolgt auf eigene Kosten.

Nun die harten Faken:
Wer kann am Kurs teilnehmen?
Jede:r, besonders gern Leute aus der Jugendarbeit
Wo findet der Kurs statt?
an einem spannenden Outdoor-Ort in Oberbayern
(Fahrgemeinschaften werden angeboten)
Was muss ich mitbringen?
Schlafsack, Isomatte, Zelt und Geld für ein Abendessen
Wie melde ich mich an?
per Mail an lennart.bagert@kjr-freising.de (bis 27.8.)
Was kostet der Kurs?
50€ pro Person

Der Zukunft auf der Spur - Actionbound-Stadtralley rund um das Thema Nachhaltigkeit

Spielen ist Spaß, Spielen ist Abenteuer, Spielen ist Eintauchen in andere Welten. Im Spiel lernt der Mensch besonders leicht und besonders nachhaltig. Deshalb haben sich der Kreisjugendring, das Kreisbildungswerk und die Agenda-21-Gruppe „Energie und Klima“ zusammengetan und mit dem digitalen Tool „Actionbound“ eine Schnitzeljagd rund um das Thema Nachhaltigkeit durch die Freisinger Innenstadt entwickelt. Die Stadtralley mit dem Titel „Freisings Wege in die Zukunft – Nachhaltigkeit im Herzen der Domstadt“ ist damit eine zeitlose Ergänzung zur großen Ausstellung „Wege in die Zukunft“.

 

Der „Actionbound“ vereint Spiel, Spaß und Lernen und eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Inhalte zu vermitteln. Er kombiniert Gamification und Storytelling und macht Lernen damit zum Kinderspiel. Das machen sich die drei Kreateurinnen des Nachhaltigkeits-Bounds, Martha Suda (KJR), Marita Hanold (Agenda 21) und Claudia Bauer (KBW) zu Nutze und vermitteln mit ihrem Spiel interessante Zahlen, Daten und Fakten zu Umwelt- und Klimathemen in Freising und weltweit. Mit Hilfe von Quizfragen und Ortssuchen wird man als Spieler:in vom Bahnhof aus durch die Innenstadt geführt, lernt nachhaltige Projekte in der Domstadt kennen und erfährt so einiges rund um den Zusammenhang von Mode, Technik, Wasser und Umwelt.

 

Das Spiel dauert etwa 90 Minuten und führt über einen Rundweg vom Bahnhof aus durch die Stadt und wieder zurück zum Startpunkt. Das macht alleine ebenso viel Spaß wie mit der ganzen Familie. Um die Stadtralley spielen zu können, muss man sich lediglich die kostenlose App „Actionbound“ herunterladen und dann entweder über die Stichwortsuche das Spiel finden oder über diesen QR-Code.

 

 

Vote 16 - Get involved

Wir beteiligen uns bei „Vote16“!

Jugendliche gehen arbeiten, engagieren sich ehrenamtlich, profitieren von Leistungen und haben Pflichten zu erfüllen. Wir wollen, dass diese Verantwortungsträger:innen auch Wählen dürfen.

Wenn du auch willst, dass das Wahlrecht in Bayern auf 16 Jahre gesenkt wird, dann komm zum Unterschreiben in unsere Geschäftsstelle (Adresse siehe unten) zu den offiziellen Öffnungszeiten oder auch nach Absprache unter kjr@kjr-freising.de oder 08161/3291.

Weitere Infos unter vote-16.de

blauer Kreis mit "Vote 16" Schriftzug im INnneren

Damian Knöpfle
(Geschäftsleitung)
damian.knoepfle@kjr-freising.de
+49 176 61014578

Lennart Bagert
(Pädagogischer Mitarbeiter)
lennart.bagert@kjr-freising.de
+49 176 64057070

Martha Suda
(Politische Bildung)
martha.suda@kjr-freising.de   
+49 173 5464675

Veronika Golchert
(Jugendpflege Au i. d. Hallertau und Nandlstadt)
veronika.golchert@kjr-freising.de
+49 1511 0842701

Lena Landenberger
(Jugendpflege Attenkirchen und Mauern)
lena.landenberger@kjr-freising.de
+49 1512 5354077

Jessica Ginthör
(Jugendtreffleitung Langenbach) jugendtreffleitung.langenbach@kjr-freising.de
+49 176 63046405

Maria Wildgruber
(Verwaltungsleitung und Förderungen)
maria.wildgruber@kjr-freising.de

Andreas Happ
(Buchhaltung & Verwaltung)
andreas.happ@kjr-freising.de

Dein Update - Dein KJR

Du willst wichtige Infos und Termine nicht verpassen?

Im monatlichen Rythmus erhaltet ihr alle Veranstaltungstermine und mehr!

Abonniere jetzt Dein Update – Dein KJR!

Aktuelle Stellenausschreibungen

Praxissemester oder BFD beim KJR Freising

Du hast bald dein Praxissemester und suchst eine passende Praxisstelle?
Du bist fertig mit der Schule und möchtest Engagement für die richtige Sache zeigen?
Oder du möchtest mal in die verbandliche oder gemeindliche Jugendarbeit schnuppern?

Kommt alle zu uns!

Beim Kreisjugendring Freising bieten wir sowohl Praxissemester für Soziale Arbeit (und verwandte Studiengänge) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an.

Im Praxissemester darfst du bei unseren Sozialpädagog:innen mitmischen und selbst Projekte initiieren und durchführen. Dabei erhältst du professionelle Betreuung durch uns und deine Hochschule/Uni.

Der BFD unterscheidet sich nur minimal vom Praxissemster und zwar dadurch, dass er 6-18 Monate dauern kann und du an pädagogischen Begleitseminaren teilnimmst. Bei diesen triffst du viele andere Bufdis, mit denen du dich austauschen kannst und  ganz nebenbei noch etwas lernst.

Schickt uns eure Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) einfach an lennart.bagert@kjr-freising.de