Angebote und Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr alle bald anstehenden Veranstaltungen, die der Kreisjugendring Freising zu bieten hat.

Egal ob Spieletag, Juleica Ausbildung oder Förderabend – hier werdet ihr fündig.

Beschreibungen findet ihr im unteren Bereich

2023

September
1. bis 8. – Reise in die Niederlande (Jugendpolitik Edition)

14. – Jugend trifft Politik

16. bis 17. – Erste Hilfe Outdoor (Jugendarbeit Workshop)

20. – Fish Bowl Diskussion zur Landtagswahl

November

Dezember
2. – Theaterpädagogik (Jugendarbeit Workshop)

Fish-Bowl-Diskussion LANDTAGSWAHL

[Politische Diskussion]

 Die Landtagswahl steht kurz bevor und wieder dürfen Jugendlich (unter 18 Jahren) nicht dabei sein.

Der KJR Freising und die SZ  Freising wollen, dass sich trotzdem ALLE jungen (und jung gebliebenen) Menschen im Kreis Freising einbringen können und bieten deshalb die Möglichkeit mit Direktkandidat:innen zu sprechen.

Bei unserer Fish-Bowl Diskussion könnt ihr euch über die Kandidat:innen informieren, ihnen knifflige Fragen stellen, diskutieren und dafür sorgen, dass die Politik sich auch um die Anliegen der Personen kümmert, die (noch) nicht wählen dürfen. Denn ihr seid die Wähler:innen von morgen!

Eingeladen sind natürlich Menschen allen Alters, bei der Fragestellung werden Menschen unter 27 Jahren bevorzugt ans Mikro gelassen.

Kommt vorbei!

20. September

18:30 Uhr

Lindenkeller Oberhaus in Freising

Jugend trifft Politik
Jungparteienstammtisch Freising zur Landtagswahl

DU darfst zum ersten Mal wählen, bist politisch interessiert oder junges Parteimitglied?

Dann bis DU herzlich Willkommen beim Event „Jugend trifft Politik“ im Jugendzentrum Vis-a-Vis (Kölblstraße 2, Freising). Beginn ist um 19:30 Uhr.

Im Oktober findet die Wahl zum 19. Landtag in Bayern statt. Am 14. September 2023 lädt der Kreisjugendring Freising, die Stadtjugendpflege sowie die Freisinger Jungparteien zum offenen Stammtisch ein. Mit den Parteimitgliedern kannst du in den lockeren Austausch treten und an Diskussionsrunden teilnehmen. Die Getränke gehen auf uns und dich erwartet eine große Snackauswahl.

Rückfragen gerne an Martha Suda (martha.suda@kjr-freising.de; 0173 5464675).

Gib hier deine Überschrift ein

Egal ob auf einer einfachen Jugendfreizeit, einem actiongeladenen Outdoor-Trip, beim Wandern, Klettern oder Herumtoben, überall können Unfälle passieren. Und in diesen Fällen ist es wichtig gut vorbereitet zu sein.
Deshalb bieten wir unter Leitung des Zentrum für notfallmedizinische Ausbildung einen zweitägigen Erste Hilfe Kurs n, welcher euch auf solche Unfälle vorbereitet. Gemeinsam mit anderen Outdoor-Enthusiast:innen, geleitet von echten Sanis lernt ihr alles über die Erste Hilfe in der Wildnis und lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Ihr könnt den Kurs also sowohl zur Auffrischung der Juleica, für euren Führerschein oder euren nächsten Outdoor-Trip nutzen.
In den 50€ TN-Beitrag sind die Kosten für Kurs, Frühstück und Mittagessen enthalten. Die Abendessensversorgung erfolgt auf eigene Kosten.

Nun die harten Faken:
Wer kann am Kurs teilnehmen?
Jede:r, besonders gern Leute aus der Jugendarbeit
Wo findet der Kurs statt?
an einem spannenden Outdoor-Ort in Oberbayern
(Fahrgemeinschaften werden angeboten)
Was muss ich mitbringen?
Schlafsack, Isomatte, Zelt und Geld für ein Abendessen
Wie melde ich mich an?
per Mail an lennart.bagert@kjr-freising.de (bis 27.8.)
Was kostet der Kurs?
50€ pro Person

U18 Wahl – jetzt registrieren!

Im Oktober finden in Bayern die Landtagswahlen statt. Für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihres Alters noch nicht wählen dürfen, koordiniert der Kreisjugendring die U18-Wahl im Landkreis Freising. Zwischen 21. und 29. September können Jugendliche, wie bei einer echten Wahl, ihre Stimmen in Wahllokalen abgeben.

Wahllokale kann es überall geben, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten: in Schulen, Jugendzentren und -verbänden, aber auch in Fußgängerzonen oder Bahnhöfen.

Eine Registrierung über die U18-Software ist bereits möglich. Alle aktuellen Informationen sind abrufbar unter: bjr.de/u18
Auf der BJR-Homepage findet ihr einen FAQ-Bereich, in dem wir ihr Antworten auf viele mögliche Fragen findet. Bei individuellen Fragen und Problemen könnt ihr euch immer gerne per Mail melden.

Nachhaltigkeitsausstellung

Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt

Unser Klima verändert sich. Und dass wir handeln müssen, ist klar. Aber wie? Mit dieser Frage beschäftigt sich die interaktive Ausstellung „Wege in die Zukunft“, die im Herbst drei Wochen lang im Oberhaus des Freisinger Lindenkellers zu sehen sein wird. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm vertieft die Themen der Ausstellung und regt zum Nachdenken und zum Austausch an. 

In sechs interaktiven Einzelmodulen beleuchtet die Ausstellung die Bereiche Ernährung, Kleidung, Mobilität, Wohnen sowie technische Geräte und deren Auswirklungen auf Gesellschaft und Umwelt. Doch der Fokus liegt nicht auf der Darstellung des IST-Zustandes, sondern auf zukunftsfähigen Lebensweisen. Im Zentrum stehen die Fragen, wie gesellschaftliche und politische Transformation gelingen kann. Die Ausstellung diskutiert vor allem Handlungsoptionen und regt die Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, sich aktiv damit auseinander zu setzen.

Der KJR Freising trägt zum vielfältigen Begleitprogramm folgende Veranstaltungen bei:

Jugendpolitikforum „Kreuzfahrten – sind wir vom Kurs abgekommen?“ des AK Jugendpolitik
Datum: 18.10.2023, 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
Ort: Stadtcafé

EVERYTHING WILL CHANGE – Filmabend
Termin: Donnerstag, 26.10. 2023, 19.00-21.15 Uhr 
Ort: Lindenkeller, Unterhaus

Wald als konsumfreie Zone – ein politischer Waldspaziergang
Referent: Prof. Dr. Michael Suda, TUM
Datum: Samstag, 28.10.2023, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Plantage 2, 85354 Freising.