Tutor:innen sind ältere Schüler:innen, die mit Schüler:innen aus jüngeren Jahrgangsstufen, besonders der Eingangsklassen, gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge, Spiele, Feste, musisch-kreative Aktionen etc. organisieren und durch-führen. Damit verhelfen sie den neuen Mitschüler:innen dazu, sich in der Schule zurechtzufinden und wohl zu fühlen. Die Arbeit der Tutor:innen findet überwiegend in Selbsorganisation statt, mit unterstützung durch ein oder Zwei Lehrkräfte. Dies Zeugt bei allen Beteiligten von einem hohen Engagement.
Der Kreisjugendring bietet für diese Tutor:innen eine Ausbildung an, welche sie auf ihre Tätigkeit vorbereitet und unterstützt. Hierbei werden Kompetenzen in folgenden Bereichen vermittelt:
Wichtige Aspekte der Aufsichtpflicht
Prävention digitaler Gewalt
Lebenswelt jüngerer Schüler:innen
Rolle als Tutor:in
Spielepädagogik
Projektmanagement
Die Vorteile der Schulung durch den Kreisjugendring liegen in folgenden Aspekten:
die Teilnehmenden werden in einem offenen, nicht-schulischen Rahmen gebildet und können dadurch frei und ehrlich sein
während der Ausbildung wir ein komplettes Projekt ausgearbeitet
die Schulung erfolgt duch qualifizierte Referent:innen (Sozialpädag:innen, Jugendleiter:innen, ehemalige Tutor:innen)
das zuständige Lehrpersonal wird in die Planung einbezogen und etlastet
Schulungserfahug seit 2003
Bislang schulen wir an folgenden Einrichtungen:
Imma-Mack Realschule Eching
Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising
Karl-Ritter-von-Frisch Gymnasium Moosburg
Kastulus Realschule Moosburg
Staatliche Realschule Au in der Hallertau
In einzelnen Fällen erhält der KJR Freising über den Bayerischen Jugendring eine Zuwendung aus dem Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung.